Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: März 2025

1. Verantwortliche Stelle

uranovialliance ist als Betreiber der Website uranovialliance.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen: uranovialliance
Daimlerstraße 31
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 228 30404614
E-Mail: info@uranovialliance.sbs

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzstrategie und Geschäftsentwicklung optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Vertragserfüllung
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Website-Optimierung und Sicherheit Berechtigtes Interesse
Unternehmensdaten Bereitstellung passender Beratungsleistungen Vertragserfüllung
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Vertragserfüllung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir haben klare Richtlinien für jeden Verwendungszweck etabliert und halten uns strikt an die Grundsätze der Datenminimierung.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Geschäftsstrategieentwicklung
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten über unsere Dienstleistungen
  • Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen im Finanzbereich
  • Verwaltung von Kundenkonten und Bestellvorgängen
  • Verbesserung unserer Website und Benutzerfreundlichkeit
  • Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen
  • Durchführung von Marktforschung zur Produktentwicklung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir prüfen sorgfältig die Rechtmäßigkeit jeder Datenverarbeitung und dokumentieren die entsprechenden Rechtsgrundlagen.

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Abonnements und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsverträge und Dienstleistungsvereinbarungen.
  3. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftsentwicklung.
  4. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Alle Datenübermittlungen erfolgen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Kategorien von Empfängern:

IT-Dienstleister: Hosting-Provider und technische Serviceanbieter für den Betrieb unserer Website und Systeme
Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen durch zertifizierte Payment-Provider
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten
Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

6. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCR)
  • Zertifizierungsverfahren und Verhaltensregeln

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datenart Speicherdauer Grund
Kundenstammdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Website-Logs 7 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Marketing-Einwilligung

8. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert.
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  4. Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates, Intrusion Detection Systeme
Organisatorische Maßnahmen: Zugriffsbeschränkungen, Schulungen der Mitarbeiter, Datenschutz-Folgenabschätzung
Physische Sicherheit: Sichere Serverräume, Zutrittskontrolle, Überwachungssysteme
Regelmäßige Audits: Penetrationstests, Compliance-Prüfungen, Schwachstellenanalysen

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Statistik-Cookies zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens
  • Session-Cookies zur Speicherung temporärer Informationen
  • Sicherheitscookies zum Schutz vor Missbrauch

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.

Hinweis zu Aktualisierungen:

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

uranovialliance - Datenschutz
Daimlerstraße 31
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: datenschutz@uranovialliance.sbs
Telefon: +49 228 30404614

Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent. Ihre Rechte sind uns wichtig.